
Ertüchtigung Sylvensteinspeicher
Zur Verbesserung des Isar-Hochwasserschutzes wurde von 1994 bis 2001 der Damm um 3 Meter erhöht und eine zweite Hochwasserentlastung geschaffen. Zudem wurde ein zweites Wasserkraftwerk mit 3,8 Megawatt eingebaut.
Aktuell wird der Damm mit einer Dichtwand, einem Kontrollgang und einem Sickerwassersystem ertüchtigt. Der Kontrollgang wird im Rohrpressverfahren hergestellt. Hierfür werden zunächst ein Zugangsstollen im Sprengvortrieb, sowie eine Start- und Zielkaverne mit zugehörigem Schacht errichtet.
Auftraggeber
CDM Smith Consult GmbH / Wasserwirtschaftsamt Weilheim
Bauzeit der aktuellen Dammertüchtigung
2011 bis 2015
Leistung
Objektplanung Lph 2 bis 7
Tragwerksplanung Lph 2 bis 6
Bauüberwachung
Foto: © Bernhard Schmölz